Raus in die Rheinwiesen & Picknicken
Die Idee kam mir bei einem Ausritt meines damlig selbst geführten Offenstalls. Wir ritten mit ein einigen Mädels in die naheliegenden Rheinwiesen aus und ich erträumte mir, wie schön es doch wäre, hier mal mit Kutsche und Picknickkorb einfach zu verweilen. So war die Idee geboren und ich ließ Libi an einem Fahrstall zum Kutschpferd ausbilden. Dort verfolgte ich Ihren Werdegang während der Ausbildung und schnell wurde mir gesagt “Libi hat Potential, du solltest sie im Turnier fahren”. Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was Turniersport im Fahren überhaupt bedeutet und so wurde ich spontan als Beifahrer in einem Hallenturnier eingesetzt. Dort habe ich schnell Blut geleckt an den rasanten Fahrten und Wendungen, die mit der Kutsche möglich sind und konnte mir ebenso vorstellen, dass es auch Libi Spaß machen würde. Fortan haben wir uns weiter entwickelt, Fahrzeichen abgelegt, bei Kursen mitgeholfen und sind dem Turniersport verfallen. Schnell wurde klar, dass hier einfach eine andere Welt herrscht als bei manchen Reitdisziplinen. Die Fahrer samt Beifahrer und Freunden waren alle sehr aufgeschlossen, freundlich und man hat sehr viel Spaß miteinander gehabt. Wir haben abends zusammen gesessen, gelacht, manchmal auch vor Lachen geweint, hatten Erfolge und auch Misserfolge. Doch eins hatten wir immer – Spaß bei dem was wir taten!
Wer braucht schon einen Hinderniss, wenn er eine ganze Baustelle haben kann?!
Und auch neben den Turnieren haben wir sehr viel unternommen und erlebt. So sind wir zur Jagd mitgefahren, haben an Kutschenkorsos teilgenommen, sind zusammen in Urlaub gefahren und haben immer wieder alte und neue Wege erkundet. Die Liste ist unglaublich lang mit dem, was wir alles tolles und zugleich neues erlebt haben.
Doch was immer man tut – man darf eins nicht vergessen: Nämlich dem Tier gerecht zu werden und da es zeitlich enger wurde, die Jahre nicht spurlos an uns vorübergezogen sind und wir nicht mehr so regelmäßig trainieren konnten, wie es hätte sein müssen, haben wir uns Ende der Saison 2017 mit vielen schönen Erinnerungen aus dem Tuniersport zurückgezogen.
Heute lassen wir es etwas ruhiger angehen und widmen die Zeit lieber interessierten Menschen und talentierten Tieren, um unser erlerntes Wissen weiter zu geben. Und so stehen wir mit Rat & Tat zur Seite, wenn es darum geht, ein Pferd für die Kutsche auszubilden oder die richtigen Handgriffe zu lehren, um die Leinen sicher halten zu können.
Kurzum: Wir erfreuen uns, Menschen fürs Kutsche Fahren zu begeistern.